Wer an einen Strand- und Badeurlaub an der Algarve denkt, hat sofort die malerischen Buchten mit ihren typischen Felsformationen, Höhlen und Grotten vor Augen, die in den Sommermonaten leider auch sehr gut besucht sind.
Wer jedoch menschenleere Strände und wilde Natur den trubeligen Stränden der Westalgarve vorzieht findet im Südwesten der Algarve, im Naturschutzgebiet Costa Vicentina, ein traumhaft schönes Naturparadies mit natürlichen Stränden und grandiosen Dünenlandschaften. Oftmals schlängeln sich die schmalen Wege zu den Stränden abseits der Hauptstraßen endlos durch die Landschaften in Richtung Küste, bis sie dann ganz unverhofft den Blick auf eine traumhafte Küste frei geben.
Der beeindruckende Küsten- und Strandabschnitt beginnt in Sagres am südwestlichsten Punkt Portugals und führt den Besucher bis hinauf nach Aljezur. Die schönsten Buchten und Strände werden nachfolgend beschrieben.
Vila do Bispo
Wendet man sich von Sagres kommend gen Norden gelangt man über den Ort Vila do Bispo zu zwei der beeindruckendsten Strände der Westküste, dem Praia do Castelejo und dem Praia da Cordoama.
Eine schmale, ausgeschilderte Straße windet sich ab dem Ortsausgang in Richtung Küste bis man zu einer Gabelung gelangt. Hier wählt man links den Weg zum Praia do Castelejo oder rechts den Weg zum Praia da Cordoama. Egal welche Wahl man trifft, bei Ebbe verbinden sich beide Strände zu einem einzigen endlos langem Sandstrand und Strandläufer kommen in den Genuss kilometerlanger Strandspaziergänge.
Praia da Cordoama, Vila do Bispo
Carrapateira
Verlässt man Vila do Bispo in Richtung Norden gelangt man zu dem kleinen Ort Carrapateira, ein kleines Dorf, welche durch eine ausgedehnte Dünenlandschaft von der Küste abgeschirmt wird. Carrapateira ist als Surfquartier sehr beliebt, denn die beiden Strände Praia do Amado und Praia da Bordeira liegen hier in unmittelbarer Nähe.
Zum Praia do Amado führt vor dem Ortseingang eine unscheinbare Straße links durch gemütliche Hügel hinauf in Richtung Klippen bis zum Strand. Dieser langgezogene flache Sandstrand ist sehr beliebt bei Surfern, da er leicht zu erreichen ist und viel Platz bietet.
Nicht so leicht zu erreichen ist der Praia da Bordeira, welcher sich hinter der Dünenlandschaft von Carrapateira versteckt. Der kleine Fluss „Ribeira da Bordeira“ fließt dort ins Meer und eine Lagune bildet hier eine natürliche Barriere. Will man zum Strand gelangen muss man durch die Lagune waten. Das Wasser ist aber meistens nur knietief und kleine Kinder lieben es, im seichten und warmen Wasser der Lagune zu planschen.
Der ca. 3 Kilometer breite Strand wirkt oft menschenleer, touristische Infrastruktur wie Restaurants findet man hier nicht. Dafür gibt es im Ort Carrapateira sehr gute Restaurants, wo der Fisch fangfrisch und zu erschwinglichen Preisen serviert wird.
Arrifana
Zwischen Carrapateira und Aljezur liegt das kleine Fischerdorf Arrifana mit seinem wunderschönen Strand Praia do Arrifana, welcher in einer muschelförmigen Bucht liegt. Der Strand ist schmal, nicht mehr als 700 Meter, und wird von imposanten schwarzen Schieferfelsen geschützt. Von der nördlichen Spitze des Strandes hat man einen Panoramablick auf die Ruinen der Festung von Arrifana.
Am nördlichen Ende des Strandes, neben dem Fischereihafen, gibt es gute Bedingungen zum Tauchen. Der Strand ist auch bei Surfern und Bodyboardern sehr beliebt. Allerdings ist der Praia do Arrifana nur als Strand mit eingeschränkter Nutzung klassifiziert, denn aufgrund der hohen Felswände im Rücken besteht Steinschlaggefahr.
Praia da Arrifana, Arrifana, Westküste
Aljezur
Wer der Küstenlinie weiter in Richtung Norden folgt gelangt nach Aljezur. Hier sollte man unbedingt dem Praia da Amoreira einen Besuch abstatten. Am Ortsausgang von Aljezur biegt man links ab und folgt der geteerten Straße durch das Tal der „Ribeira de Aljezur“, an dessen Ende der Fluss ins Meer mündet. Das Mündungsgebiet ist von großer natürlicher Schönheit. Der Kontrast zwischen meterhohen Dünen, sich steil auftürmenden schwarzen Felsen im Norden, eindrucksvolle Überreste einer versteinerten Düne im Süden und der weiße Sand geben diesem außergewöhnlich schönen Strand seine charakteristische Note.
In den sich aufstauenden Lagunen im Mündungsgebiet lässt es sich gut baden oder paddeln, sie sind aber auch der Lebensraum für etliche selten gewordene Vögel und andere Tiere.
Praia da Amoreira, Aljezur, Westküste
Naturbelassene und menschenleere Strände an der Costa Vicentina
Zwischen Sagres und Aljezur findet der entdeckungsfreudige Urlauber noch weitere unzählige naturbelassene Strände, die allerdings zum Teil schwer zugänglich sind. Diese Strände sind oft einsam und menschenleer, werden nicht bewacht und verfügen über keine touristische Infrastruktur.
Dem Westwind ausgesetzt ist das Klima an der Costa Vicentina etwas rauer und das Wasser kühler und man sollte neben Sonnenschirm und Sonnencreme auch einen Pullover im Gepäck haben.
Badeurlauber schätzen Lagos auch besonders wegen seiner unglaublichen Vielfalt und Vielzahl an Stränden und man sagt, sie sind die Besten an der Algarve.
Ein Highlight im Osten von Lagos ist der sich an einer Dünenlandschaft entlang ziehende 4 km lange feinsandige Sandstrand „Meia Praia“. Weiter südwestlich findet der Wasserbegeisterte zahlreiche Badebuchten, wie “Praia da Batata”, “Praia do Pinhão”, “Praia do Camilo”, “Praia Dona Ana” bis zur größeren Badebucht „Praia Porto de Mós“. Nirgendwo sonst bietet sich dem Betrachter das Bild, das jeder bei dem Gedanken an Portugal sofort vor Auge hat: pittoreske Felsformationen und eine Vielzahl kleiner Grotten aus ocker-orange farbigen Buntsandgestein.
Alle Strände sind mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, „Meia Praia“ und „Praia Porto de Mós“ sind klassifiziert als „Barrierefreier Strand“, zu erkennen an der weißen Flagge.
Meia Praia
Die Straße am Bahnhof vorbei führt direkt zum Strand Meia Praia, einen 4 Kilometer langen Sandstrand mit Sanddünen, optimal geeignet für Badelustige, Strandläufer und Wassersportler. Unzählige Strandrestaurants, zum Teil ganzjährig geöffnet, offerieren frischen Fisch und Meeresfrüchte.
Entlang des Strandes befinden sich zahlreiche zum Teil kostenpflichtige Parkplätze. Ein Bus fährt stündlich von der Avenida dos Descobrimentos aus bis zum östlichen Ende des „Meia Praia“.
Möchte man den „Meia Praia“ zu Fuß erreichen überquert man die Fußgängerbrücke an der Marina und folgt der Straße am Bahnhof vorbei bis zum Strand. Alternativ dazu kann man in den Sommermonaten von der Promenade (Avenida dos Descobrimentos) mit einer kleinen Personenfähre („Vai Vem“) zum westlichen Ende des „Meia Praia“ übersetzen.
Kleinen Personenfähre „Vai Vem“, die Zum Meia Praia übersetzt.
Praia da Batata (Stadtstrand)
Direkt an der Hafeneinfahrt gelegen und sehr gut zu Fuß zu erreichen ist der Praia da Batata, auch Stadtstrand genannt. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Forte Ponta da Bandeira, eine mittelalterliche Festung, erbaut zum Schutz von Lagos.
Der “Praia da Batata” liegt angenehm windgeschützt in einer kleinen Bucht, die von Felsformationen unterbrochen wird. Von hier aus starten täglich Wassersport- und Kajak Touren. Am 29. August findet hier jedes Jahr das „Festa de Banho 29“ statt, eine von der Stadt Lagos organisierte Beachparty.
Praia do Pinhão
Der kleine Strand „Praia do Pinhão“ liegt versteckt in nördlicher Richtung unterhalb der Klippen in einer kleinen Bucht, die über eine Steintreppe zu erreichen ist. Der Strand ist nicht kommerziell erschlossen, deshalb gilt er noch als kleiner „Geheimtipp“ unter den Badeurlaubern. Man hat von hier aus den gleichen Blick auf die berühmten Felsformationen wie vom „Praia Dona Ana“ Strand und das Wasser ist ebenso kristallklar. Ideal zum Schnorcheln.
Praia da Dona Ana
Der "Praia da Dona Ana" Strand liegt windgeschützt in unmittelbarer Nähe der Grottenlandschaft der „Ponta de Piedade“, umgeben von aus dem Meer ragenden orange-farben leuchtenden Felsformationen. Der "Praia da Dona Ana" ist berühmt für sein türkisfarbenes, kristallklares Wasser, welches aufgrund der natürlichen Bodenbeschaffenheit der Bucht in unzähligen Farbschattierungen schimmert. Er wurde bereits mehrfach von Reisemagazinen als einer der schönsten Strände der Welt ausgezeichnet.
Der Zugang zum Strand erfolgt über eine hölzerne Treppe, ist also nicht behindertengerecht. Es gibt einige Parkplätze direkt am Strand.
Praia do Camilo
Fährt man in Richtung Ponte da Piedade, Lagos berühmtester Felszunge mit Leuchtturm und Grottenlandschaft, biegt aber vorher links ab gelangt man zum „Praia do Camilo“, einer der wohl schönsten Strände in Lagos. Der Blick von oben auf malerische Klippen und die vorgelagerten pittoresken Felsformationen sind atemberaubend. Der Strand liegt sehr windgeschützt und der Wellengang ist aufgrund der vorgelagerten Felsen gering, also ideale Voraussetzungen zum Schnorcheln und Schwimmen. Durch einen kleinen muschelverzierten Tunnel in den Felsen gelangt man zu einer Nebenbucht mit ebenfalls schönem Sandstrand, wo man bei Flut immer noch einen Platz zum Sonnenbaden findet.
Den Strand erreicht man über eine Holztreppe mit 196 Stufen, die man abends leider auch wieder hinauf steigen muss! Seinen Namen hat der Strand übrigens von dem gleichnamigen Fisch-Restaurant „O Camilo“, welches oberhalb auf den Klippen thront und einen traumhaften Blick auf die Küste bis nach Lagos bietet. Parkplätze gibt es vor dem Restaurant.
Praia Porto de Mós
Westlich von Lagos liegt der windgeschützte Strand Praia Porto de Mos in einer langgezogenen Sandbucht mit hohen, ockerfarbenen Klippen auf beiden Seiten. Der Strand ist großzügig und kommerziell erschlossen. Es gibt zwei Strandrestaurants mit Terrassen und traumhaften Meerblick, Strandliegen, Sonnenschirme und etliche Anbieter für Wassersportaktivitäten. Der Strand ist als barrierefreier Strand klassifiziert. Man erreicht den Strand, indem man an dem Kreisel mit der Eisenkugel den Schildern folgend abbiegt. Parkplätze sind vorhanden.
In einer geschützten langgezogenen Bucht liegt der feinsandige Strand Praia da Luz. Typisches Erkennungsmerkmal des ca. 1 km langen Strandes ist der am östlichen Ende aus einer Klippenwand ins Meer ragende Rocha Negra, ein schwarzer Vulkanfelsen.
Strand von Praia da Luz mit Blick auf den schwarzen Felsen Rocha Negra
Der Strand ist aufgrund seiner geschützten Lage sehr beliebt bei Familien. Das Meer ist hier meist etwas ruhiger und der Strand fällt seicht ins Meer ab. Am westlichen Ende geht der Strand in ein flaches zerklüftetes Felsplateau mit kleinen natürlichen Pools über, die im Sommer sehr beliebt bei Kindern sind.
Es werden jede Menge Wassersportarten angeboten. Man kann Kanus, Stand Up paddling boards oder ganz klassisch Tretboote mieten. Wer es rasant mag, der bucht eine Fahrt im Bananaboot oder Flying Fish. Zahlreiche Restaurants, Bars, Cafes und Geschäfte säumen die Strandpromenade, die sich direkt hinter dem Strand befindet. Hier können Sie ausgezeichneten frischen Fisch genießen mit direktem Blick auf den Atlantik oder auch nur bei einem Drink dem bunten Treiben am Strand zuschauen.
In den Sommermonaten strömen viele Urlaubsgäste aus den umliegenden Ferienwohnungen in Richtung Strand, dementsprechend voll kann es dann werden. In den Wintermonaten ist es angenehm ruhig. Dann reiten zahlreiche Surfer auf den Wellen oder Kitesurfer lassen sich von den Winterwinden über das Meer ziehen.
Buntes Treiben in den Sommermonaten am Strand von Praia da Luz
Der Strand von Praia da Luz ist mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und klassifiziert als „Barrierefreier Strand“, zu erkennen an der weißen Flagge. Er ist bewacht und verfügt über eine gute Infrastruktur und es gibt Sonnenliegen und Sonnenschirme zu mieten. In unmittelbarer Strandnähe gibt es Parkplätze, von denen man in wenigen Schritten direkt zum Strand gelangt. Ein behindertengerechter Zugang ist somit gewährleistet. Allerdings kann es in den Sommermonaten etwas länger dauern, bis man einen freien Parkplatz gefunden hat.
Die Algarve, eines der beliebtesten Badeziele in Europa
Die Algarve ist weltbekannt für die Vielzahl und Einzigartigkeit seiner Strände und es ist wirklich schwer zu sagen welches DER Traumstrand ist. Die mehr als 100 Strände der Algarve zählen zu den Schönsten in der Welt und einige wurden bereits mehrfach bei den World Travel Awards unter die Top 50 der Welt gewählt.
Praia do Castelejo, West Küste Algarve, Portugal
Welches ist der schönste Strand an der Algarve?
Einsame, versteckte Badebuchten mit Blick auf bizarre Felsformationen, kilometerlange feinsandige Sandstrände, Schnorchel- und Surfer Paradiese warten darauf entdeckt zu werden. Wer möchte kann jeden Tag an einem anderen Strand verbringen. Auch in der Hochsaison findet sich immer noch ein Plätzchen an einem nicht so bekannten Strand, zwar meist schwer zugänglich über schmale Pfade und Treppen oder sogar nur mit dem Boot, aber dafür ruhig und menschenleer.
So unterschiedlich die Strände auch sind, eines zeichnet sie alle aus: Ihre gute Qualität. An den meisten Stränden weht die Blaue Flagge, eine Auszeichnung für gesichert hohe Badequalität. Tendenz steigend!
Sie sehen, die Auswahl an Stränden ist enorm und alle haben ihren besonderen Charakter. Deshalb finden Sie hier auch nur einen kleinen, subjektiven Überblick der Algarve-Strände, die Sie unbedingt gesehen haben müssen.
Ausgezeichnete Badequalität
Die Algarve ist nicht nur eines der beliebtesten Strandziele in Europa, sie zeichnet sich auch durch die kontinuierlich gute Badequalität ihrer Strände aus. Mehr als 80 Strände wurden 2017 mit der Öko-Label Blaue Flagge ausgezeichnet, welche dann gut sichtbar an den Stränden weht.
Blaue Flagge
Die Blaue Flagge ist ein Gütesiegel, welches jährlich von der Associação Bandeira Azul da Europa (ABAE) an Fluss- und Küstenstrände sowie Yachthäfen vergeben wird. Um die Auszeichnung zu erhalten müssen strenge Kriterien hinsichtlich der Wasserqualität, Umweltschutz, Sicherheit und Service sowie der Informationsaufbereitung erfüllt werden.
An der Algarve konnten sich im Jahr 2017 wieder mehr als 80 Strände über die Auszeichnung erfreuen. An der Westalgarve wurden 2017 folgende Strände mit der Blauen Flagge ausgezeichnet:
- Portimao: Alvor Nascente - Três Irmãos, Alvor Poente, Rocha, Três Castelos, Vau
- Lagos: Batata, Camilo, Dona Ana, Luz, Meia Praia, Porto de Mós
- Vila do Bispo: Almádena-Cabanas Velhas, Burgau, Castelejo, Cordoama, Ingrina, Mareta, Martinhal, Salema, Zavial
Barrierefreie Strände
Das Projekt "Barrierefreier Strand - Strände für alle" ist eine Initiative des Nationalen Koordinationsausschusses für das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen (CNCAEPD), um Fluss- und Seestrände für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich zu machen.
Die Bedingungen für die Auszeichnung sind:
- einfacher Fußgängerzugang
- geordnetes Parken mit Stellplätzen für behinderte Fahrzeuge
- Zugang zum Strand- und Badebereich durch Rampen oder durch mechanische Mittel
- Gehwege am Strand, Toiletten und zugängliche Hilfsstation
Insgesamt wurden im Jahr 2017 47 Strände mit der Flagge "Barrierefreier Strand" ausgezeichnet und auf internationaler Ebene gefördert.